Tag Archiv für köln

K-F-303 Die Welt der Smashburger – Vom Hype zur Perfektion


Heute im Fokus:

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Smashburger – vom Hype über die perfekte Zubereitung bis hin zu den besten Adressen. Dieses Mal haben wir einen besonderen Gast dabei: Thomas, bekannt als der Fleischbotschafter, der uns nicht nur von seiner Leidenschaft für Burger erzählt, sondern auch seinen brandneuen Laden Grabz Smashburger in Köln vorstellt.

Themen der Episode:

Begrüßung und Einstieg

  • Warum Smashburger? Der Hype um dünne, krosse Patties und die Maillard-Kruste.
  • Thomas aka Fleischbotschafter: Unser Experte für Fleisch und Burger-Perfektion.
  • Ein Rückblick: Wie wir durch verschiedene Burger-Stile zu unserer Smashburger-Leidenschaft gefunden haben.

Was macht Smashburger so besonders?

  • Die Maillard-Reaktion: Wie Röstaromen die perfekte Kruste formen.
  • Einzigartige Zubereitung: Das „Smashen“ des Fleisches und die richtige Technik.
  • Fettgehalt und Fleischqualität: Warum 20 % Fett das Minimum für Genuss ist.
  • Warum Tomaten tabu sind: Die Diskussion um den idealen Belag.

Die besten Smashburger-Locations in Deutschland und Europa

  • Champions Burger: Ein Highlight auf unserer Tour.
  • Uno Burger in Köln: Unsere Nummer eins in Sachen Liebe zum Detail.
  • Goldies in Berlin: Klassiker wie der „Super Smash Bros Burger“.
  • Die Smashburger-Tour durch Amsterdam: Inspiration und Geschmackserlebnis pur.

Das perfekte Patty

  • Vom Fleisch bis zum Grill: Wie entsteht das ideale Patty?
  • Nur einmal wenden: Tipps für den richtigen Umgang mit der Smash-Technik.
  • Warum industrielle Fertig-Patties dem Hype nicht gerecht werden.

Die Kunst des Burger-Buns

  • Martin’s Potato Rolls vs. selbstgebackene Buns: Die Vor- und Nachteile.
  • Nachhaltigkeit und Qualität: Warum nicht jedes Bun aus den USA kommen muss.
  • Brötchen mit Charakter: Die Bedeutung von Butter und die perfekte Textur.

Beilagen und Soßen

  • Smashed Potatoes: Die revolutionäre Beilage von Grabz Smashburger.
  • Soßenvielfalt: Was macht eine gute Secret Sauce aus?
  • „Overhyped“ oder genial? Der Einsatz von Käsesoßen und Dips.

Ein Blick hinter die Kulissen von Grabz Smashburger

  • Die Entstehungsgeschichte: Von der Idee bis zum Ladenbau.
  • Innovation und Qualität: Warum Grabz mehr als nur ein weiterer Burgerladen ist.
  • Smashed Potatoes und Apricot-Design: Was den Laden einzigartig macht.
  • Ein Hoch auf die Lage: Warum die Brüsseler Straße die perfekte Heimat für Grabz ist.

Die Zukunft der Smashburger

  • Trends aus den USA: Von LA-Style bis Oklahoma Smash.
  • Neue Techniken und Rezepte: Was erwartet uns in der Burger-Szene?
  • Nachhaltigkeit und Veggie-Optionen: Die nächsten Herausforderungen.

Links und Empfehlungen

Unsere Partner und Quellen:

Die besten Smashburger-Locations:

Supportet uns!

Hat euch die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung:

  • Bewertet uns auf Spotify und Apple Podcasts.
  • Teilt eure Meinung zu dieser Folge auf Instagram.
  • Postet eure Smashburger-Kreationen mit #Smashcast und markiert uns!

Wir sind gespannt auf eure Meinung und eure liebsten Smashburger-Tipps!

K-F-301 Gent kulinarisch und kulturell

K-F-297 BBQ Weltmeisterschaft, Hummus & eine verfluchte Carbonara

K-F-289 Do not eat the Avocado-KERN!

K-F-286 Veganuary, Maastricht & Foodtrends 2024

K-F-282 Köln & Rotterdam – Städte kullinarisch entdecken

K-F-275 Interview mit Roberto di Frosty von Frosty Pizza

K-F-273 Neues von der spoga+gafa & viel Pizza

  • Le Chouffe Alkoholfrei: https://www.instagram.com/p/Ctepe4AAmcI/
  • House-Keeping zur letzten Folge:
  • Torsten, backt nicht und wartet auf das Schnellste Huhn der Welt
  • Katja Audiokommentar: 8 Stunden vor Teig Ansätzen noch mal frisch machen – Ihr Teig ist faltbar! Tuch aus dem Gärkörbchen einfach nicht immer Waschen nach jedem Gebrauch – Auf Backpapier in heißen Bräter setzten
  • Heiko Kommentar: Backt auch viel. Immer Sonntags Backtag mit zwei Broten und dann einfrieren
  • Martin war auf Rock am Ring! https://www.instagram.com/p/CtSiax2oLB-/
  • Kann man bald bei Martin Burger online bestellen?!
  • Martin war auf der spoga+gafa 2023 in Köln
  • Weiterhin ist Pizza ein großer Trend
  • Jede Menge Pizza-Öfen waren zu sehen
  • Pizzaöfen mit automatisch drehenden Pizzasteinen
  • Der Elektro Grill von Severin SEVO https://severin.com/de-de/innovationen/sevo/
  • Träger Smoker Nachrüstset für Pizza
  • Plancha das neue große Thema?
  • Plancha mit Airfryer Kombi https://blackstone-griddle.de/
  • Der neue Weber Gasgrill wird zum Thermomix
  • BBQ Prime Night In Köln
  • SupperClub Vorbereitungen! Alles ausgebucht
  • Braai-Grills in Edelstahl
  • Outdoorküchen sind auch riesen Thema
  • Betonplatten gegossen als Aussenküchen
  • Ottowilde Aussenküchen Modular https://www.ottowildegrillers.com/collections/otto-wilde-plattform
  • Endlich wieder Pizza Party! https://www.instagram.com/p/CtoWPwCg8mn/
  • Pizza mit Rösti, Tomaten-Trüffel-Pesto und rohem Schinken https://www.instagram.com/p/CtwwDARsmo5/
  • Pizza mit Salsicca
  • Pizzastahl von Ooni
  • Meatup Cologne
  • BBQ Brunch – Pizza mit Pochierten Eiern Sauce Hollandaise & rohem Schinken
  • Miniburger – Brioche Slider mit Schweinepatties, Hollandaise & Wintertrüffel oder mit Hollandaise, Pochierte Ei, Lachs, Avocado
  • Jo Semola hat Foccacia gemacht
  • Ardbeg Islay Mule Cocktail!

K-F-272 Brot backen, schnelles Huhn und Austern

K-F-269 Die kulinarische Doppelmoral

Safthuhn

Viel zu oft muss man viel zu trockenes Huhn essen, überwürzt mit Salz und Paprika, weil der Vogel ansonsten nach nichts mehr schmecken würde. Und eigentlich will man dann doch nur die Keulen essen, die Brust ist meist so dröge, das man sich fragt, warum man sich ein halbes Hähnchen vom Grill bestellt hat. Jedes mal erneut.

Zum Glück hat das jetzt alles ein Ende, und zwar sofort, denn dieses einfache Rezept gelingt immer und niemand wird sich mehr wünschen, die Keule bekommen zu haben, sobald man in das tropfend saftige Fleisch der Hühnerbrust beißt…

Zutaten

  • 1 Huhn, ohne Innereien
  • ca 120 g Salz
  • Wasser
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Schneide den Pürzel des Huhnes ab. Das ist diese Frackspitze am Hinterteil des Huhnes. Der schmeckt bitter, den will man nicht dabei haben. Gleich ab in den Müll damit.
  2. Nun entfernst Du noch den Glücksknochen, dadurch lässt sich das Huhn zum Schluss ganz einfach zerlegen.
  3. Wasch das Huhn nun einmal gründlich kalt ab.
  4. Lege das Huhn nun in eine Schüssel, die das Huhn gerade so aufnimmt, nach oben aber etwas Platz bietet, denn hier muss jetzt noch Salzwasser drauf.
  5. Für das Salzwasser löst Du pro Liter 60 g Salz in kaltem Wasser auf. Mit 1-2 Litern Wasser solltest Du pro Huhn hinkommen, wichtig ist das Mischverhältnis 60 g Salz zu 1 Liter Wasser. Das Huhn muss komplett mit Wasser bedeckt sein.
  6. Lass das Huhn für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank stehen.
  7. Wasch das Huhn erneut kalt ab und trockne es mit Küchenpapier ab.
  8. Nun beschmierst Du das Huhn mit Butter, überall, mit Händen oder mit nem Pinsel. Ich mache das mit der Hand und massier den Leckerbissen vorher ordentlich.
  9. Nun kommt der Vogel bei 90 Grad Umluft für ca. 90 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech und der Brust nach oben in den Ofen.
  10. Das Huhn muss ganz durch gegart sein, im Zweifel lässt Du es noch 15 Minuten länger im Ofen, besser jedoch ist es, Du misst die Kerntemperatur des Tieres, 75 Grad wären aus hygienischer Sicht wichtig. Wer sich traut, der geht auf 68 Grad. Auf eigenes Risiko.
  11. Lass das Huhn nun einfach 45 Minuten auskühlen, direkt auf dem Backblech, irgendwo in der Küche, nur nicht im Ofen oder dem Kühlschrank.
  12. Heiz den Ofen nun auf 230 Grad Oberhitze vor.
  13. Jetzt zerlegst Du das Geflügel in die beiden Keulen und die Brüste. Leg diese flach auf ein Backblech, am besten wieder mit Backpapier, und schieb sie auf mittlerer Schiene in den Ofen.
  14. Das ganze ist fertig, sobald die Haut schön knusprig geworden ist. Das sollte nicht länger als etwa 5 Minuten brauchen.

Das wars. Ein wenig frisches Gemüse dazu, etwa Möhren und Lauchzwiebel, ein paar neue Kartoffeln oder Stampfkartoffeln, mehr braucht es nicht, um ein perfektes Essen zu zaubern.