1. Was ist deine Geheimwaffe für ein gelungenes Abendbrot (Also, wenn man wirklich ein Brot isst, nicht warm kocht o.ä.)
2. Bestes Produkt aus der Dose/Glas, das du zuletzt gegessen hast?
3. Dein letzter Küchen-Fail den du dich nicht traust zu erzählen.
4. Was sind deine liebsten Snacks, wenn du auf der Couch fernseh schaust? (Gekauft, aber auch eins, das man zubereiten muss)
5. Drei Zutaten/Dinge, die man unbedingt in Holland im Supermarkt kaufen sollte (Was es nur dort gibt)
Und nun zu Christian:
1. Alles wird teurer. Der Einkauf im Supermarkt wird immer mehr Luxus. Merkst du selbst bei dir schon, dass du deswegen anders einkaufst, also günstigere Ersatzprodukte kaufst oder sogar verzichtet
2. Der Döner ist ja aktuell eine gute Messlatte für die Preisentwicklung in der Gastronomie, bis wie viel Euro würdest du noch für einen Döner ausgeben. Ab wann bist du raus.
3. Burger vs. Schnitzel. Für ein gutes Kalbsschnitzel mit Beilage zahlen die Leute gerne über 20 Euro. Für einen Burger sind die meisten Leute schon bei über 10€ raus. Einkaufspreise und Zubereitung sind aber meist nicht höher, was glaubst du, woran das liegt
4. Der Herbst ist! An welches Gericht musst du als Erstes denken?
5. Der beste Kaffee, den du dieses Jahr getrunken hast?
Aus den Kommentaren zur Pizzafolge: Drehender Pizzastein für den Onni – Danke WestwoodBBQ https://amzn.to/3Mr61md
Selbstgemachte Ravioli gefüllt mit Ziegenfrischkäse, Ricotta, Honig, Pinienkernen, Thymian & Fleur de Sel. Danach mit flüssiger Trüffelbutter beträufelt und bestreut mit Parmesan & gerösteten Pinienkernen. https://www.instagram.com/p/CcdRliGgG0U/
1. Croissants werden NICHT aus Blääterteig gemacht, sondern aus Croissant- bzw. Plunderteig. Dieser enthält weniger Butter als Blätterteig (im Durchschnitte “nur” ca. 50 % bezogen auf die Mehlmenge), vor allem aber enthält er Hefe! Blätterteig dagegen ist viel splittriger, enthält 100 % Fett bezogen auf die Mehlmenge und kein Triebmittel.
2. Die original fränzösische Zwiebelsuppe wird wirklich mit Brotscheiben gemacht, die auf die fertige Suppe gelegt werden und dann mit Käse kurz gratiniert werden, so dass das ganze in der Tat etwas matschig wird bzw. werden kann. Anscheinend mögen die Franzosen das so gerne 😉 Ich bin aber auch kein Fan davon und gratiniere und serviere das Brot lieber separat…