Archiv für Podcast

K-F-279 Gent kullinarisch entdecken Teil 01

Wir waren auf Einladung von https://www.visitflanders.com/de  und https://visit.gent.be/de in Gent / Belgien

  • Genk, Genf? Was den jetzt?!
  • Fakten zu Gent!
  • Circa 3 Stunden von Köln entfernt
  • circa 270.000 Einwohner in Gent
  • circa 74.000 Studenten in Gent
  • 734 Restaurants in Gent
  • Autofreie Stadt / Umweltzone – erste Straße 1976! Umweltzone 1996
  • Streetart https://visit.gent.be/de/street-art-gent
  • Gibt es seit 630 als Heilige Amandus beschließt eine Abtei zu erbauen
  • Von 1000 bis ca. 1550 zählt Gent zu den wichtigsten Städten Europas
  • St. Bavo-Kathedrale – 1432 enthüllte Genter Altar oder mit vollem Titel „Die Anbetung des Lamm Gottes“ der Gebrüder van Eyck
  • Film „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“
  • Lichterstadt https://visit.gent.be/de/gent-lichtstadt
  • Unser Reise-Programm
  • Hotel – Adagio Access Gent Centrum Dampoort https://www.adagio-city.com/gb/hotel-b857-adagio-access-gent-centrum-dampoort.shtml
  • Sergio Hermann – https://www.fritesatelier.com/ drei Sterne Koch!
  • Fritten Creamy Carbonara und Flemish Beef Stew
  • Zeeland Shrimp Croquette
  • The Dada Chapel Disillery – https://dadachapel.com/ https://www.instagram.com/dadachapel/
  • DAS Gebäude, DAS Treppenhaus, DIE Lagerhalle, DER Garten
  • Die Spirits: Vodka, Bruhm, Aged Bruhm, Gin, Rasperry Gin
  • Restaurant EDEL ROT wijnbar-edelrot.be
  • Petnat, Naturweine, natürliche Biere
  • Ausgefallenes Essen und kreative Tapas
  • BOQUERONES bis Edamame
  • Nachos, Ofengebackener Camembert, Kimchi Blumenkohl, Austernpilz in Tempura mit Gochu-Mayo, Rilette, Burratta
  • Spaziergand durch die Stadt in der Nacht – Klavierspieler! Hammer Bars und Restaurants
  • Cafe de Welkom – Neues Café der Dok Brewing Company www.dokbrewingcompany.be/kopie-van-home
  • So viele verschiedene Biere!
  • Besonderes Bier aus Gent https://untappd.com/b/brasserie-au-baron-double-uytzet/5069460
  • lostbeers.com/lost-belgian-beers-uitzet/
  • 1730 wurde es entwickelt
  • 1900 Verschwand das Bier und niemand braute es oder wusste wie es geht. Jetzt fing man wieder an es zu brauen zusammen mit einer universität die Rezepte recherchierte und rekonstuktuierte.

Teil 2 folgt in Kürze!

 

K-F-278 Meatup und sehr viel Schwein

K-F-277 Urlaubsrückblick Österreich

K-F-276 Bella Italia – Martins Roadtrip durch Norditalien

K-F-275 Interview mit Roberto di Frosty von Frosty Pizza

K-F-274 Sommer-Snacks, Summer-Jam & Sommer-Bier

K-F-273 Neues von der spoga+gafa & viel Pizza

  • Le Chouffe Alkoholfrei: https://www.instagram.com/p/Ctepe4AAmcI/
  • House-Keeping zur letzten Folge:
  • Torsten, backt nicht und wartet auf das Schnellste Huhn der Welt
  • Katja Audiokommentar: 8 Stunden vor Teig Ansätzen noch mal frisch machen – Ihr Teig ist faltbar! Tuch aus dem Gärkörbchen einfach nicht immer Waschen nach jedem Gebrauch – Auf Backpapier in heißen Bräter setzten
  • Heiko Kommentar: Backt auch viel. Immer Sonntags Backtag mit zwei Broten und dann einfrieren
  • Martin war auf Rock am Ring! https://www.instagram.com/p/CtSiax2oLB-/
  • Kann man bald bei Martin Burger online bestellen?!
  • Martin war auf der spoga+gafa 2023 in Köln
  • Weiterhin ist Pizza ein großer Trend
  • Jede Menge Pizza-Öfen waren zu sehen
  • Pizzaöfen mit automatisch drehenden Pizzasteinen
  • Der Elektro Grill von Severin SEVO https://severin.com/de-de/innovationen/sevo/
  • Träger Smoker Nachrüstset für Pizza
  • Plancha das neue große Thema?
  • Plancha mit Airfryer Kombi https://blackstone-griddle.de/
  • Der neue Weber Gasgrill wird zum Thermomix
  • BBQ Prime Night In Köln
  • SupperClub Vorbereitungen! Alles ausgebucht
  • Braai-Grills in Edelstahl
  • Outdoorküchen sind auch riesen Thema
  • Betonplatten gegossen als Aussenküchen
  • Ottowilde Aussenküchen Modular https://www.ottowildegrillers.com/collections/otto-wilde-plattform
  • Endlich wieder Pizza Party! https://www.instagram.com/p/CtoWPwCg8mn/
  • Pizza mit Rösti, Tomaten-Trüffel-Pesto und rohem Schinken https://www.instagram.com/p/CtwwDARsmo5/
  • Pizza mit Salsicca
  • Pizzastahl von Ooni
  • Meatup Cologne
  • BBQ Brunch – Pizza mit Pochierten Eiern Sauce Hollandaise & rohem Schinken
  • Miniburger – Brioche Slider mit Schweinepatties, Hollandaise & Wintertrüffel oder mit Hollandaise, Pochierte Ei, Lachs, Avocado
  • Jo Semola hat Foccacia gemacht
  • Ardbeg Islay Mule Cocktail!

K-F-271 Zu Gast: Jo Semola – The Art of Baking

Martin ist zu Gast bei Jo Semola und spricht mit ihm über das Brot backen, seinen Werdegang und über viele leckere Sachen wie Burger Buns, Pizza, Pinsa, Sauerteig und noch vieles mehr!

K-F-270 Wir planen eine Küche…

K-F-269 Die kulinarische Doppelmoral

Safthuhn

Viel zu oft muss man viel zu trockenes Huhn essen, überwürzt mit Salz und Paprika, weil der Vogel ansonsten nach nichts mehr schmecken würde. Und eigentlich will man dann doch nur die Keulen essen, die Brust ist meist so dröge, das man sich fragt, warum man sich ein halbes Hähnchen vom Grill bestellt hat. Jedes mal erneut.

Zum Glück hat das jetzt alles ein Ende, und zwar sofort, denn dieses einfache Rezept gelingt immer und niemand wird sich mehr wünschen, die Keule bekommen zu haben, sobald man in das tropfend saftige Fleisch der Hühnerbrust beißt…

Zutaten

  • 1 Huhn, ohne Innereien
  • ca 120 g Salz
  • Wasser
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Schneide den Pürzel des Huhnes ab. Das ist diese Frackspitze am Hinterteil des Huhnes. Der schmeckt bitter, den will man nicht dabei haben. Gleich ab in den Müll damit.
  2. Nun entfernst Du noch den Glücksknochen, dadurch lässt sich das Huhn zum Schluss ganz einfach zerlegen.
  3. Wasch das Huhn nun einmal gründlich kalt ab.
  4. Lege das Huhn nun in eine Schüssel, die das Huhn gerade so aufnimmt, nach oben aber etwas Platz bietet, denn hier muss jetzt noch Salzwasser drauf.
  5. Für das Salzwasser löst Du pro Liter 60 g Salz in kaltem Wasser auf. Mit 1-2 Litern Wasser solltest Du pro Huhn hinkommen, wichtig ist das Mischverhältnis 60 g Salz zu 1 Liter Wasser. Das Huhn muss komplett mit Wasser bedeckt sein.
  6. Lass das Huhn für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank stehen.
  7. Wasch das Huhn erneut kalt ab und trockne es mit Küchenpapier ab.
  8. Nun beschmierst Du das Huhn mit Butter, überall, mit Händen oder mit nem Pinsel. Ich mache das mit der Hand und massier den Leckerbissen vorher ordentlich.
  9. Nun kommt der Vogel bei 90 Grad Umluft für ca. 90 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech und der Brust nach oben in den Ofen.
  10. Das Huhn muss ganz durch gegart sein, im Zweifel lässt Du es noch 15 Minuten länger im Ofen, besser jedoch ist es, Du misst die Kerntemperatur des Tieres, 75 Grad wären aus hygienischer Sicht wichtig. Wer sich traut, der geht auf 68 Grad. Auf eigenes Risiko.
  11. Lass das Huhn nun einfach 45 Minuten auskühlen, direkt auf dem Backblech, irgendwo in der Küche, nur nicht im Ofen oder dem Kühlschrank.
  12. Heiz den Ofen nun auf 230 Grad Oberhitze vor.
  13. Jetzt zerlegst Du das Geflügel in die beiden Keulen und die Brüste. Leg diese flach auf ein Backblech, am besten wieder mit Backpapier, und schieb sie auf mittlerer Schiene in den Ofen.
  14. Das ganze ist fertig, sobald die Haut schön knusprig geworden ist. Das sollte nicht länger als etwa 5 Minuten brauchen.

Das wars. Ein wenig frisches Gemüse dazu, etwa Möhren und Lauchzwiebel, ein paar neue Kartoffeln oder Stampfkartoffeln, mehr braucht es nicht, um ein perfektes Essen zu zaubern.