K-F-272 Brot backen, schnelles Huhn und Austern

K-F-271 Zu Gast: Jo Semola – The Art of Baking

Martin ist zu Gast bei Jo Semola und spricht mit ihm über das Brot backen, seinen Werdegang und über viele leckere Sachen wie Burger Buns, Pizza, Pinsa, Sauerteig und noch vieles mehr!

K-F-270 Wir planen eine Küche…

K-F-269 Die kulinarische Doppelmoral

Safthuhn

Viel zu oft muss man viel zu trockenes Huhn essen, überwürzt mit Salz und Paprika, weil der Vogel ansonsten nach nichts mehr schmecken würde. Und eigentlich will man dann doch nur die Keulen essen, die Brust ist meist so dröge, das man sich fragt, warum man sich ein halbes Hähnchen vom Grill bestellt hat. Jedes mal erneut.

Zum Glück hat das jetzt alles ein Ende, und zwar sofort, denn dieses einfache Rezept gelingt immer und niemand wird sich mehr wünschen, die Keule bekommen zu haben, sobald man in das tropfend saftige Fleisch der Hühnerbrust beißt…

Zutaten

  • 1 Huhn, ohne Innereien
  • ca 120 g Salz
  • Wasser
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Schneide den Pürzel des Huhnes ab. Das ist diese Frackspitze am Hinterteil des Huhnes. Der schmeckt bitter, den will man nicht dabei haben. Gleich ab in den Müll damit.
  2. Nun entfernst Du noch den Glücksknochen, dadurch lässt sich das Huhn zum Schluss ganz einfach zerlegen.
  3. Wasch das Huhn nun einmal gründlich kalt ab.
  4. Lege das Huhn nun in eine Schüssel, die das Huhn gerade so aufnimmt, nach oben aber etwas Platz bietet, denn hier muss jetzt noch Salzwasser drauf.
  5. Für das Salzwasser löst Du pro Liter 60 g Salz in kaltem Wasser auf. Mit 1-2 Litern Wasser solltest Du pro Huhn hinkommen, wichtig ist das Mischverhältnis 60 g Salz zu 1 Liter Wasser. Das Huhn muss komplett mit Wasser bedeckt sein.
  6. Lass das Huhn für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank stehen.
  7. Wasch das Huhn erneut kalt ab und trockne es mit Küchenpapier ab.
  8. Nun beschmierst Du das Huhn mit Butter, überall, mit Händen oder mit nem Pinsel. Ich mache das mit der Hand und massier den Leckerbissen vorher ordentlich.
  9. Nun kommt der Vogel bei 90 Grad Umluft für ca. 90 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech und der Brust nach oben in den Ofen.
  10. Das Huhn muss ganz durch gegart sein, im Zweifel lässt Du es noch 15 Minuten länger im Ofen, besser jedoch ist es, Du misst die Kerntemperatur des Tieres, 75 Grad wären aus hygienischer Sicht wichtig. Wer sich traut, der geht auf 68 Grad. Auf eigenes Risiko.
  11. Lass das Huhn nun einfach 45 Minuten auskühlen, direkt auf dem Backblech, irgendwo in der Küche, nur nicht im Ofen oder dem Kühlschrank.
  12. Heiz den Ofen nun auf 230 Grad Oberhitze vor.
  13. Jetzt zerlegst Du das Geflügel in die beiden Keulen und die Brüste. Leg diese flach auf ein Backblech, am besten wieder mit Backpapier, und schieb sie auf mittlerer Schiene in den Ofen.
  14. Das ganze ist fertig, sobald die Haut schön knusprig geworden ist. Das sollte nicht länger als etwa 5 Minuten brauchen.

Das wars. Ein wenig frisches Gemüse dazu, etwa Möhren und Lauchzwiebel, ein paar neue Kartoffeln oder Stampfkartoffeln, mehr braucht es nicht, um ein perfektes Essen zu zaubern.

K-F-268 Es ist Bärlauchzeit!!!

K-F-267 KIs in der Kulinarik und der Gastronomie

  • Neues Mic bei Martin.
  • Von Alex: https://www.marcelpaa.com/rezepte/bicolor-croissant/
  • KI & Kulinarik
  • Chat GPT https://chat.openai.com/chat
  • KI Rezepte zu geräucherten Sardinen:
  • https://www.chefgpt.xyz/share?recipeId=iMMdoqDUBtmGrgsItGsw
  • https://www.chefgpt.xyz/share?recipeId=CVdzev4lrMhwRFu47JWn
  • Mitdenken: Kühlschrank?
  • Internorga: Kühlschrank mit Waagen & Kamera
  • Einkaufsliste anhand von Rezepten erstellen
  • Menü Planer
  • Ideen für den Supperclub
  • Martin fragt nach einem Konzept für eine Speck-Bäckerei
  • Gedichte und Reime aus der KI
  • Bildgenerierung
  • Supperclub Themen von Martin: Asia Fusion Night, BBQ Abend, Mediterrane Nacht, Texmex Abend, indische Nacht
    1. „Underwater World“: Ein Supperclub-Abend, bei dem die Gäste in eine Unterwasserwelt eintauchen. Das Menü könnte aus Gerichten bestehen, die von den Aromen und Texturen inspiriert sind, die in der Tiefsee zu finden sind. Der Raum könnte mit beleuchteten Tiefseepflanzen, Muscheln und Korallen dekoriert sein.
    2. „Alice im Wunderland“: Eine Nacht voller kulinarischer Abenteuer, inspiriert von Lewis Carrolls klassischer Erzählung. Das Menü könnte verrückte und ungewöhnliche Gerichte wie „Hutmacher-Hühnchen“ und „Grinsekatze-Lachs“ enthalten. Die Gäste könnten auf Stühlen sitzen, die wie Pilze aussehen, und sich in einem Raum voller bunter, märchenhafter Dekorationen wiederfinden.
    3. „Futuristisch“: Eine Nacht voller moderner und unkonventioneller Gerichte, die die Grenzen des herkömmlichen Essens sprengen. Das Menü könnte aus faszinierenden Gerichten wie „essbarem Schaum“ und „sphärischen Oliven“ bestehen. Der Raum könnte in minimalistischem und futuristischem Design gestaltet sein.
    4. „Krimidinner“: Ein Supperclub-Abend, bei dem die Gäste eine interaktive Geschichte miterleben. Das Menü könnte aus verschiedenen Gängen bestehen, die jeweils einen Hinweis auf die Lösung des Verbrechens enthalten. Der Raum könnte mit passender Dekoration wie Tatortbändern und Hinweisschildern dekoriert sein.
    5. „Wild West“: Eine Nacht voller Wild-West-Abenteuer und Cowboy-Atmosphäre. Das Menü könnte aus rustikalen, herzhaften Gerichten wie Bison-Burgern und Cowboy-Steaks bestehen. Der Raum könnte in rustikalem und westlichem Design gestaltet sein, komplett mit Cowboy-Hüten und Satteltaschen.Fünf ausgefallene Supperclub Themen
  • AI in der Gastronomie: Stellenausschreibungen, Buffets planen
  • Podcast Tip Pod mit Ei – Podcast – Goldies Berlin https://podmitei.podigee.io/
  • Lebensmittelpreise! Brokkoli, Gurken…
  • Schwarzwurzel, Lauch, Wirsing, Möhren
  • Schwarzwurzel & SKREI https://www.instagram.com/p/CpDnF8HsAGU/
  • Zitronen-Pasta von TikTok
  • Detroit Style Pizza https://www.instagram.com/p/Cpnmu_XAnYa/
  • Deep Dish Pizza
  • Franzbrötchenlikör https://www.xn--franzi-likr-0fb.de/
  • Franzbrötchen Essen in Hamburg https://hamburg.mitvergnuegen.com/tipps/franz-friends/
  • Kochroboter https://www.rollingpin.de/experten-tipps/the-art-of-cooking-powered-by-robots
  • Gastro Gründerpreis
  • Bullerei essen
  • Maisel & Friends neues IPA

K-F-266 Fastenzeit, Pizza & fertig Food von Trinkmahlzeiten bis Tiefkühl

K-F-265 Martin unterwegs von der Ambiente in Frankfurt

  • Aussenreporter Martin
  • Messe Ambiente in Frankfurt
  • Mit wem ist Martin wohl unterwegs?
  • HotPot in Frankfurt
  • Pfannenhersteller
  • Johann Lafer bei Meater
  • Hat der Küchen-Funk etwa bald 10 Jähriges?!
  • Dennis vom Kau und Schluck Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/kau-und-schluck/id1236491377
  • Frage: Größter Küchen-Fail
  • Martins größter bisher unveröffentlicher Fail!
  • Eine komplett Schwarze Serie der Microplain Reiben
  • Monolith Keramik Grills
  • Ofyr Feuerplatten
  • Afrikanisches Restaurant
  • Martin war bei Sally von https://www.sallys-shop.de/

K-F-264 Sturmwaffel, Insekten und viel mit Mehl

K-F-263 Frohes Neues Jahr